Quantcast
Channel: Gymnasium Hochrad
Viewing all 959 articles
Browse latest View live

Verleihung des HochradPreises am 08.06.2017

$
0
0

Soziales Engagement und der Einsatz für die Schulgemeinschaft sind am Hochrad preiswürdig. Deshalb verleiht der Elternrat auch in diesem Schuljahr wieder den HochradPreis an besonders verdiente Schülerinnen und Schüler oder AGs.

Die feierliche Preisverleihung findet am Donnerstag, den 08.06.2017 um 19.30 Uhr in der Aula statt.

Es gibt in diesem Jahr vier Nominierungen in der Kategorie Gruppenpreis sowie zwei Nominierungen in der Kategorie Einzelpreis. Die Nominierungen umfassen ein weites Spektrum von Engagement an unserer Schule.

Aber auch das Begleitprogramm der Veranstaltung kann sich sehen, oder besser gesagt, hören lassen: Als Musikacts treten drei  sehr begabte Sängerinnen an, die solo oder im Duett auftreten, und natürlich spielt auch unsere Gators Band.

Die Preisgelder von über 800 Euro werden ebenfalls für einen sozialen Zweck gespendet, über den die Preisträgerinnen und Preisträger selbst entscheiden.


Sommerkonzert am 13.6.

$
0
0

Am Dienstag, den 13.6. läuten das Hochrad Orchester, die Gators Band, die vier Chöre und das Gitarrenensemble den musikalischen Sommer am Hochrad ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.

Drama class presents „The Wave“ on Monday, 12th June

$
0
0

Drama class year 10 presents „The Wave“ based on the novel by Morton Rhue on Monday 12th June 7.30 pm at Gymnasium Hochrad, Aula

The Wave based on a novel by Morton Rhue

Frightfully realistic and timeless

“WHY DIDN’T ANYONE TRY TO STOP THEM?”

Laurie’s classmates are changing from normal teenagers into chanting, saluting fanatics. The Wave is sweeping through the school – and it is out of control.

Based on a nightmarish true episode in a Californian high school, this is the story of a fascinating experiment in World War II studies.

Carola Wulfsen

HochradPreis feierlich verliehen

$
0
0

In einer feierlichen und von ausgesuchten Musikdarbietungen begleiteten Veranstaltung sind gestern vom Elternrat die HochradPreise für besonderes soziales Engagement zugunsten der Schulgemeinschaft verliehen worden.

Aufgrund der vielen preiswürdigen Taten wurden sowohl die Einzel- wie auch die Gruppenpreise doppelt vergeben.

Die Einzelpreise erhielten:

  • Josephine G. und Lukas F. (beide S2) für die hingebungsvolle Betreuung der jüngeren Schüler bei der Orchesterreise nach Hitzacker
  • Yvonne H. und Charlotte W. (beide S2) für die Förderung einer kritischen Debattenkultur und des politischen Interesses am Hochrad

Die Gruppenpreise gingen an:

  • die Schülervertretung „ANTS“ für die rege und intensive SV-Arbeit in diesem Schuljahr
  • die Ton- und Veranstaltungs-AG für ihre unermüdliche und kompetente technische Betreuung aller Schulveranstaltungen

Nominiert waren außerdem die Klasse 5b für ihren offenen und sensiblen Umgang mit einem afghanischen Flüchtlingsmädchen sowie die Indiana Jones-AG für ihren Beitrag zur bewussten Wahrnehmung und Anerkennung des Lebensraums Schule.

Außerdem gewürdigt wurde der jahrelange ehrenamtliche Einsatz von Judith Gloe (Elternrat), die sich u.a. hingebungsvoll um die Organisation des Sommerfests und der Cafeteria gekümmert hat.

Herzlichen Dank an den Elternrat und an alle Beteiligten, Nominierten und Preisträger, die mit ihrer täglichen Einsatzbereitschaft dazu beitragen, die gute Gemeinschaft an unserer Schule zu pflegen.

Vormerken: 07.07.2017 Sommerfest am Gymnasium Hochrad

$
0
0

Ein Highlight in unserem Schulleben ist unser alljährliches Sommerfest, daher bitte den 7.7.17 fest im Terminkalender verankern! Unter dem diesjährigen Motto „WIR IN EUROPA“   erwarten Sie wieder zahlreiche Spiele und musikalische Einlagen. Wie auch in den vergangenen Jahren wird für das leibliche Wohl dank der vielen helfenden Hände bestens gesorgt.

Delegation des Gymnasiums Hochrad im Bundesfinale des Europäischen Jugendparlaments

$
0
0

Mit einer starken Leistung in der Vorauswahl hat sich eine siebenköpfige Delegation von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Hochrad ihre Teilnahme am Bundesfinale des Wettbewerbs des Europäischen Jugendparlaments in Deutschland verdient. Vom 11. bis 16. Juni werden sie in Wiesbaden die Schule in einer Parlamentssimulation vertreten.

Die sogenannte Nationale Auswahlsitzung in Wiesbaden ist das Finale des Wettbewerbs, den das Europäische Jugendparlament in Deutschland alljährlich bundesweit austrägt. Dabei wird Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, aktuelle politische Themen zu diskutieren und parlamentarische Entscheidungsprozesse kennenzulernen.

Nachdem sich die Delegation des Gymnasiums Hochrad in der Regionalrunde in Nauen gegen große Konkurrenz durchgesetzt hat, wird sie sich in Wiesbaden mit der Zukunft des Digitalen Binnenmarktes der Europäischen Union auseinandersetzen. Den nach Beurteilung der Jury besten Delegationen und Teilnehmenden winkt zur Belohnung die Fahrt zu einer Internationalen Sitzung im europäischen Ausland.

Das Europäische Jugendparlament wird von ehrenamtlichen Jugendlichen getragen und leistet politische Bildungsarbeit im Sinne des demokratischen Austauschs auf dem europäischen Kontinent. Bei der Austragung seines jährlichen Wettbewerbs wird es von der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland sowie der ECO Schulte Gmbh & Co. KG als Kooperationspartnern unterstützt. Für das Bundesfinale in Wiesbaden haben der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und der hessische Landtagspräsident Norbert Kartmann die Schirmherrschaft übernommen.

7. Klassen in der Bretagne vom 13. bis 20. Juni 2017

$
0
0

Gestern haben die Französisch-Schüler der 7a-d in den Geographieunterricht der französischen Austauschpartner geschnuppert und heute sind wir bei bestem Wetter zur Rallye in Rennes aufgebrochen – eine Pause für Eis oder Crêpes war auch noch drin! Auf dem Rückweg wurden in den Marthallen Käsestände in Überlänge und lebendige Langoustines bestaunt und morgen geht es ins Planetarium.

Nach dem Wochenende en famille fahren alle zusammen noch zum Mont St. Michel und nach St. Malo, und dann heißt es schon wieder Au revoir!

A bientôt,

Maren Wolf und Doris Schuckay

Sommerkonzert 2017 – Ein Resümee in Bildern

$
0
0

Vor fast ausverkaufter Aula spielten und sangen am Dienstag Abend die Gators Band, das Gitarrenensemble, das Hochrad Orchester sowie Unterstufen-, Mittelstufen-, Oberstufen- und Kammerchor. Falls Sie nicht dabei sein konnten oder einige Eindrücke nachträglich nochmal erhaschen möchten, können Sie dies in der Bildergalerie tun.


700 Jahre Othmarschen – wir sind dabei!

$
0
0

Wenn am Samstag, den 01. Juli 2017  von 12 bis 20 Uhr auf der Groth’schen Wiese zwischen Agathe-Lasch-Weg und Liebermannstraße der Stadtteil Othmarschen sein 700-jähriges Jubiläum feiert, ist das Gymnasium Hochrad auch mit dabei:

Unsere Ton- und Veranstaltungs-AG unter der Leitung von Olaf Bruhn übernimmt nämlich die gesamte technische Betreuung der Festbühne, auf der dann die Sunshine Band ab 15.30 Uhr spielt.  Außerdem präsentiert sich unsere Schule mit einem Info-Stand, an dem es neben Schulpullis und Jahrbüchern auch ein bilinguales (deutsch-englisches) Vorleseangebot für Kinder geben wird.

Übrigens: Auch in der gerade erschienenen Chronik, die gegen eine Spende von 10 Euro ab sofort an verschiedenen Stellen im Stadtteil erhältlich ist, ist unsere Schule mit einem Beitrag vertreten.

Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit im Stadtteil und sagen „Happy birthday, Othmarschen!“.

Hochrad-Delegation vertritt Deutschland in Basel 2018

$
0
0

Die Delegation des Gymnasiums Hochrad hat erfolgreich an der Nationalen Auswahlsitzung des Europäischen Jugendparlaments in Wiesbaden teilgenommen und darf nun Deutschland beim „Internationalen Forum“ in Basel auf Europaebene vertreten.

Beim „Internationalen Forum“  in Basel werden im April 2018 Schul-Delegationen aus über 30 Ländern zusammenkommen und zum Thema „Innovation“ diskutieren. Das Hochrad wird dort als einzige Schule aus Deutschland vertreten sein.

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Teilnehmerinnen: Dela D., Leonie K., Sophie S., Charlotte W. und Lena T.  und Yvonne H. (alle S2).

HOCHrad bekommt HOCHbeet

$
0
0

Die SV, die „Ants“, haben ihrem Namen gestern (21.06.17) wieder alle Ehre gemacht und ordentlich angepackt! In einer 6-Stunden-Aktion am Nachmittag entstand – unter kompetenter Anleitung von Herrn Körper – ein eigens angefertigtes Hochbeet im Schulgarten des Hochrads. Langfristiges Ziel des Beets ist nicht nur die Einbindung in den Biologieunterricht, sondern vor allem die eigene Nutzung der Kräuter, u.a. Petersilie, Basilikum und Schnittlauch, für unser Schulessen!

Mixed Meister – Titel für gemischte Mannschaft

$
0
0

Nachdem vor einigen Wochen unsere Mädchen bereits die Meisterschaft in der jüngsten Wettkampfklasse WK IV (Jg. 2004-2007) gewinnen konnten, war unsere gemischte Mannschaft am Montag auch im einzigartigen Mixed erfolgreich. Diese besondere Meisterschaft, die es nur im Schulhockey gibt, erfreut sich traditionell hoher Beliebtheit. Umso erfreulicher ist es, dass unsere Mannschaft so harmonisch und erfolgreich miteinander agiert hat.

Souveräner Auftritte in der Vorrunde

Nach einem verhaltenen Einstieg in das Turnier mit einem 0:0 gegen die Sophie-Barat-Schule wachten unsere Jungs und Mädels im zweiten Spiel auf und bezwangen das hochgehandelte Wilhelm-Gymnasium mit 4:1, die Heinrich-Hertz-Schule gar mit 9:0 und im alles entscheidenden letzten Gruppenspiel den Lokalrivalen Christianeum mit 3:2. Somit war als Gruppenerster der Einzug in das Halbfinale sicher. Dort sollte mit dem Gymnasium Othmarschen ein weiterer Nachbar warten.

Verdiente Siege im Halbfinale und Finale

Im Halbfinale bezwangen unsere drei Jungen und fünf Mädchen das Gymnasium Othmarschen mit 3:1 und zogen so ungeschlagen in das alles entscheidende Finale ein. Das Finale, in dem es erneut gegen das Wilhelm-Gymnasium ging, sollte sich als wahrer Krimi herausstellen: Nachdem unsere Mannschaft bereits mit 0:2 zurückgelegen hatte, konnten sie bis zur Halbzeit nicht nur ausgleichen, sondern sogar mit 3:2 in Führung gehen. Bei tropischen Temperaturen spielten sich unsere Jungen und Mädchen zu Beginn der zweiten Halbzeit in einen mannschaftlichen Rausch und führten rasch mit 6:3. Obwohl das Wilhelm-Gymnasium noch einmal Moral bewies und auf 6:5 verkürzen konnte, gewann unsere Mannschaft am Ende hochverdient und sicherte sich somit die nächste Goldmedaille für unsere Schule.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Text: Benjamin Köpp

Visons of the future/ Großpräsentation

$
0
0

Mit Präsentationen ist das so eine Sache: Ein oder zwei Schüler bereiten sich intensiv vor, präsentieren dann mediengestützt ihre Ausarbeitung, aber das Ergebnis der Arbeit bleibt oft nur im engeren Bereich der eigenen Lerngruppe.

Da alle Schüler des 2. Semesters  das Thema Visions of the Future/ Utopian Literature behandeln, bot es sich an, der ganzen Stufe die Ergebnisse der jeweiligen Präsentationen eines Kurses vorzustellen.

Dazu hatte eine Lerngruppe ihre Ergebnisse auf großen Papierbögen festgehalten, die dann in einer Groß-Präsentation (ich glaube, das ist der Fachbegriff)  an der Seitenfläche der Hockey-Halle vorgestellt wurden.

Oft lautet ja eine Abiturfrage im Fach Englisch : ”Compare the text (submitted) to – at least- one novel you studied in your course.“

15 points for calligraphy

food for thought

all that information needs to be digested

Da hilft es, wenn man mehr als nur einen Roman kennt. Die Lerngruppe hatte 13 Werke gelesen, zu denen dann Poster angefertigt wurden. In Form eines Gallery-Walks lernten die anderen Schüler des 2. Semesters  von Mitschülern.

Profieren konnten beide Gruppen, die Vortragenden durch Reaktivierung  ihres Wissens und die Zuhörer durch neue Informationen.

Auch das Wetter spielte mit. Kaum hatten wir die Präsentation beendet, als das gewaltige Unwetter den Hamburger Westen erfasste.

That was lucky. Perhaps not.

Vielleicht hatte der Kurs aber auch nur schon vorher eine Vision of the future gehabt.

Tennis: Berlin ist zum Greifen nah

$
0
0

Bei diesem Team kann der Team-Chef nur strahlen.

Das war schon ein Erlebnis, die Jungen der WK III spielen zu sehen. Obwohl  die Mannschaft des Helene-Lange-Gymnasiums mit der deutschen Nr. 1  bei den U 12 antrat, siegte unser Team mit L. und J. Herzog, L. Harder , L. Lümkemann, N. Jojovic und M. Beckmann mit 5:1. Nun geht es im Endspiel gegen den  3. der  Deutschen  Schulmeisterschaft,  das Gymnasium Heidberg.

Der Termin steht noch nicht fest.

Leons perfekte Ausholbewegung

Das Auge bleibt bis zum Treffpunkt auf den Ball gerichtet. Gut gemacht, Julian.

Lenns Bogenspannung

Der Gewinner des Finals reist nach Berlin. Drückt uns die Daumen.

Arturo Ui – Mafiatheater am Hochrad!

$
0
0

Bertolt Brecht: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

Montag, 26.6. und Mittwoch, 28.6.2017  –  jeweils um 19:30 Uhr

Es spielt der VS-Theaterkurs unter der Leitung von Herrn Hörtreiter

Karten gibt es im Vorverkauf jede erste große Pause im Foyer: 1 Euro für Schüler, 3 Euro für Erwachsene, an der Abendkasse dann 2 Euro / 5 Euro.

Die Mafia macht sich im Chicago der 1920er Jahre breit. Mit Mord und Totschlag versucht Arturo Ui die Kontrolle über den Gemüsehandel zu erlangen. Davon handelt das Theaterstück, das Bertolt Brecht auf der Flucht vor den Nazis schrieb. Es dreht sich aber nicht nur um den Erfolg der Mafia in den USA – gleichzeitig ist es eine Parabel auf den Aufstieg Adolf Hitlers.

Die Theaterproduktion ist im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tage des Exils“ entstanden.


Leichtathletik – WK IV-Mädchen überraschend Hamburger Meister

$
0
0

Leichtathletik – WK IV-Mädchen überraschend Hamburger Meister

Nachdem am Montag bereits unser Hockeyteam den Titel im Mixed errang, sind wir nun auch in der Leichtathletik zum ersten Mal Hamburger Spitze!

In dem leichtathletischen Teamwettbewerb, bei dem die Zeiten und Weiten der Athleten in Punkte umgewandelt werden, lieferten sich unsere Mädchen von Anfang an ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen mit der StS Walddörfer, der Heinrich-Hertz Schule und der StS Fischbek-Falkenberg.

Vor den letzten 2 Disziplinen lagen unsere Mädchen überraschend nur 70 Punkte hinter der führenden Schule auf Rang 2, sodass unsere 800m-Läuferinnen den Rückstand vor der abschließenden Staffel weiter verkürzen konnten. Diese sprintete dann mit 29,46 Sekunden zum Gesamtsieg, der in einem gut besetzten Teilnehmerfeld, in welchem auch mehrere sportbetonte Schulen mit leichtathletischem Schwerpunkt vertreten waren, nicht hoch genug einzuschätzen ist.

Auch unsere Jungen verpassten mit 80 Punkten Rückstand das Treppchen nur knapp und wurden sehr gute Vierte.

Goodbye Experiment Erde 2017

$
0
0

Auf ins Europaparlament nach Strasbourg!

Fast zwei Monate nach unserem letzten Schultag trafen wir, das Profil Experiment-Erde 2017, uns zu unserer letzten gemeinsamen Exkursion. Viel zu früh ging es vom Hauptbahnhof los mit dem Bus nach Offenburg. Bis wir angekommen waren, war es schon fast Abend und wir gingen zusammen zum Italiener und anschließend zu einem Gespräch mit Fabio De Masi, dem EU-Parlament Abgeordneten der Linken, der uns zu dieser Fahrt eingeladen hatte. Die Gestaltung des restlichen Abends war uns überlassen, einige gingen schwimmen, andere erkundeten Offenburg.

Am nächsten Morgen ging es gleich nach dem Frühstück los nach Straßburg, wo wir das EU-Parlament besichtigten (ein wirklich schönes Gebäude), bei zwei Plenumsdiskussionen zuhörten (es waren nur wenige EU-Parlamentarier anwesend) und ein weiteres Mal mit Herrn De Masi sprachen. Dieser erzählte uns beide Male verschiedene lustige und interessante Anekdoten aus seinem Politikerleben und unter anderem von seinen Beweggründen zukünftig “nur” noch Bundestagsabgeordneter zu sein. Den restlichen Tag verbrachten wir im 30°C warmen, stadtgeographisch hoch interessanten Straßburg, bis es abends wieder mit dem Bus zum Hotel ging.

Mehr oder weniger ausgeschlafen traten wir am nächsten Morgen die Rückreise an, die wir mit Schlafen, Essen, Musik hören und ersten Recherchen für die anstehende mündliche Prüfung verbrachten. Kurz vor dem Endspurt für das Abitur stellte diese Reise einen gelungenen Abschluss für unsere zwei gemeinsamen Jahre im Geographie-Profil dar.

Kira Samtleben, S4

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin

$
0
0

Mit einem 4:2 Sieg gegen das Gymnasium  Heidberg qualifizierten sich die Jungen der Tennismannschaft in der WK III für das Bundesfinale in Berlin. Die Leistung der Jungen ist um so beachtlicher, da sie immerhin die drittbeste deutsche Schulmannschaft des Jahres 2016 besiegt haben.

Zwar stand es schon nach den Einzeln 3:1, doch bestand immer noch die Chance, dass unsere Konkurrenten in den Doppeln an uns vorbeizogen.

Unser starkes zweites Doppel sicherte aber den wichtigen vierten Punkt.

Die Mannschaft wird nicht nur unsere Schule, sondern auch unsere Stadt würdig in Berlin vertreten.

Sportfest zum Jahresabschluss

$
0
0

Am vorletzen Schultag des Jahres haben alle Klassen am großen Sportturnier teilgenommen. In verschiedenen Spielsportarten – von Beachvolleyball bis Basketball –  und auch in jahrgangsübergreifenden Finalspielen war auf dem kompletten Schulgelände Action!

Die Schülervertretung hat dabei nicht nur die VIP-Lehrer-Lounge betreut, sondern auch das Wettkampfbüro geleitet und alle Ergebnisse ausgewertet.

Die Oberstufenschüler/innen haben während des kompletten Turniers die Schiedsrichtertätigkeiten auf allen Spielfeldern übernommen und haben außerdem – im großen Finale – eine Mannschaft gegen das Lehrerteam im Schwedenvölkerball gestellt. Letztgenanntes musste sich in einem spannenden Match sehr knapp geschlagen geben.

Sunshine Band goes Föhr

$
0
0

Am Wochenende gastierte die Sunshine Band und eine Abordnung der Ton- und Veranstaltungstechnik AG zum wiederholten Male auf der wunderschönen Insel Föhr um einerseits die neuen Mitglieder der Band in der Gruppe willkommen zu heißen und andererseits zwei Konzerte auf der Kurpromenade in Wyk zu spielen. Traditionsgemäß war das Wetter  am Konzertsonntag durchwachsen bis regnerisch. Dennoch blieben einige Kurgäste trotz norddeutscher erhöhter Luftfeuchtigkeit stehen, um uns zuzuhören und uns mit Spenden zu entlohnen. Die Spenden in Höhe von knapp 500 € gehen dieses Jahr zu Gunsten des „Diplomatic Council Students Program“, einer Organisation, die von unserem ehemaligen Bandmitglieder Fabian Jaskotka gegründet wurde und geleitet wird. Sie bringt im Auftrag der UN Diplomaten mit Personen des öffentlichen Lebens zusammen, um u.a. Bemühungen im Rahmen von Stiftungsarbeit zu bündeln. An den beiden konzertfreien Tagen haben wir die Insel erkundet, gemeinsam gekocht und gegessen und uns mit Lagerfeuer-Romantik – ohne Lagerfeuer, aber mit Gitarre und Akkordeon – die Abende um die Ohren geschlagen.

Viewing all 959 articles
Browse latest View live