Bevor unsere Schüler und Schülerinnen nach einem herausfordernden Schultag ihren Unterrichtsraum verlassen, gilt es nicht nur daran zu denken, den Rucksack und die Jacke mitzunehmen, sondern auch das Licht auszumachen, die Stühle hochzustellen, den Klassenraum zu fegen und alle Fenster zu schließen. In unregelmäßigen Abständen wird dies durch routinierte Umweltdetektive kontrolliert. Für erbrachte Leistungen erhalten die Klassen Punkte, die in einer Tabelle aufsummiert und an der Tür des Facility Managers veröffentlicht werden.
Wer den Tabellenverlauf im Laufe des letzten Schuljahres beobachtet hat, konnte einen häufigen Wechsel der Tabellenführung feststellen. Im Vergleich zur Monotonie in bekannten Ballsportarten ist der Wettbewerb „Grüne Klasse“ nicht nur spannender, sondern auch deutlich klimaschonender.
Bei Punktgleichheit entscheidet nicht das Torverhältnis, sondern das beachtliche Engagement der einzelnen Klassen. So konnten Anfang des Schuljahres aufgrund von Punktgleichheit gleich drei Klassen mit dem Gütesiegel „Grüne Klasse“ ausgezeichnet werden. Die aktuellen Klassen 6a, 6b und 7a erhielten jeweils 100 Euro für die Klassenkassen und einen exklusiven Exkursionstag. Herzlichen Glückwunsch!
Thorben Ulrich und Martin Primeßnig