Quantcast
Channel: Gymnasium Hochrad
Viewing all articles
Browse latest Browse all 961

TuSch geht ins dritte Jahr!

$
0
0

Auch in diesem Schuljahr sind wir Partner des Deutschen Schauspielhauses!

Seit mehr als zwei Jahren gibt es die Kooperation des Deutschen Schauspielhauses und des Jungen Schauspielhauses mit dem Gymnasium Hochrad im Rahmen von TUSCH (Theater und Schule). Normalerweise endet nach zwei Jahren eine solche künstlerische Partnerschaft. Nur wenigen Schulen ist ein drittes Jahr vergönnt und das Gymnasium Hochrad ist dabei!

TUSCH ist eine stiftungsfinanzierte Partnerschaft, die einen wechselseitigen Austausch zwischen Theatern und Schulen fördern will. Es gibt unterschiedliche, fächerübergreifende Projekte, die nicht nur in den künstlerischen Fächern stattfinden, sondern gerade in möglichst vielen unterschiedlichen Fachbereichen. Begleitet werden diese Projekte z.B. von Künstlern, Choreographen, Schauspielern. Auch werden alle Jahrgänge Produktionen des Schauspielhauses und des Jungen Schauspielhauses besuchen, mit den Schauspielern, Dramaturgen und Regisseuren ins Gespräch kommen und zu Workshops, Klassenzimmerstücken usw. die Theaterpädagogen und Schauspieler in die Schule einladen. Der wichtigste Partner bei all diesen Projekten ist hierbei die Theaterpädagogik des Schauspielhauses, die das Gymnasium Hochrad in allen personellen und künstlerischen Fragen unterstützt.

(Foto: Die Klasse 6d bei dem Backstagefestival im Malersaal des Deutschen Schauspielhauses, Juni 2016)

Links zu Projekten im Rahmen von TUSCH

Die 6d rockt die Bühne des Schauspielhauses

Ausbruch aus dem Kleidungsalltag

Augen zu, Überfall! – Wie durch Klänge Welten entstehen

Das Glück der Schatten

Projektwoche “Glücksrad”: Masken, Renaissancetanz, im Ernst Deutsch Theater

Bei der Veranstaltungsreihe “Backstage” im Schauspielhaus

Aufführung und Schreibwerkstatt über Flüchtlinge

Slam the lucky wheel – Poetry Slam am Hochrad

Glücksorte – Lesung über “The most beautiful place”

Glücksüberfall

Glücksspuren

Auftaktveranstaltung im Deutschen Schauspielhaus


Viewing all articles
Browse latest Browse all 961