Mittlerweile ist es schon eine Tradition für unsere Biologiekurse des 1. Semesters, das ganztägige Praktikum im Genlabor des Naturwissenschaftlichen Zentrums in Hamburg. Zuletzt nutzten die Teilnehmer unseres Profils “Umweltschutz und Umweltnutzung” am 25. Februar die Möglichkeit, mit moderner Labortechnik den sogenannten “Genetischen Fingerabdruck” anhand der eigenen DNA zu analysieren. Unsere Kriminalisten übten dabei die für die Gentechnik grundlegenden Verfahren der PCR und der Gelelektrophorese ein und erzielten eindeutige Ergebnisse: Der Urheber eines an der Tischkante klebenden Kaugummis wurde überführt! Nebenbei konnten die Teilnehmer den Laboralltag eines Genetikers selbst erfahren und so manche theoretische Vorarbeit im Unterricht in der Realität wiederfinden. Alle Teilnehmer zogen (wieder einmal) ein sehr positives Fazit!
↧