Am Dienstag, den 18.02.2025, hatte unser S4 Experiment Erde Profil die Gelegenheit die Aluminium Oxid Stade GmbH (AOS) zu besuchen. Die AOS gilt als eines der umweltfreundlichsten Aluminiumoxidwerke in Europa, da es in den letzten Jahren seine Emissionen deutlich reduzieren konnte und sich durch innovative und energieeffiziente Produktionsprozesse auszeichnet.
Vor unserem Besuch haben wir uns im Unterricht neben den allgemeinen Standortfaktoren auch mit der Aluminiumproduktion auseinandergesetzt. Dabei haben wir gelernt, dass Aluminium aus dem Erz Bauxit gewonnen wird und dieser überwiegend in den Tropen um den Äquator vorkommt. In Bauxit sind große Mengen an Aluminiumoxid enthalten, welches als Ausgangsstoff für die Herstellung von Aluminium benötigt wird. Die Aluminium Oxid Stade produziert aus dem Bauxit, das mit Schiffen über die Elbe angeliefert wird, Aluminiumoxid und Aluminiumhydroxid und verkauft dieses dann weiter, sodass daraus Aluminium hergestellt werden kann. Dabei wird das Material durch das sogenannte Bayer-Verfahren gewonnen, bei dem der Bauxit unter hohem Druck und bei hohen Temperaturen aufbereitet wird. Das Bayer-Verfahren besteht aus einer Reihe von komplexen Prozessen, die dafür sorgen, dass reines Aluminiumoxid aus dem Bauxit gewonnen werden kann.
Nach unserer Ankunft bei AOS wurden wir zuerst mit Schutzkleidung ausgestattet: wir haben Kittel, spezielle Schuhe, Helme und Schutzbrillen bekommen, die wir für die Führung tragen sollten. Uns wurde zu Beginn ein Einführungsvideo über die AOS gezeigt, wodurch uns die Arbeit der AOS und der Herstellungsprozess nähergebracht wurden. Im Anschluss haben wir eine Führung über das Werksgelände bekommen, bei der wir uns als erstes das große mit Bauxit gefüllte Lager angeguckt haben. Anschließend wurden wir durch verschiedene Bereiche der Produktion geführt, in denen uns die einzelnen Schritte noch einmal genauer erklärt wurden.
Unser Besuch beim Aluminium Oxid Stade war eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Wir konnten unser Wissen über die Aluminiumproduktion vertiefen und mehr darüber erfahren, wie industrielle Unternehmen arbeiten und warum für das Werk gerade dieser Standort in Stade gewählt wurde.
Carlotta Sellhorn