Inspiriert wurden unsere Hochradschüler (jetzt 9a, 9c, 10.Klassen, S1) durch die grotesken Bildergeschichten des Autors und Illustrators Edward Gorey und die Inszenierungen des Jungen Schauspielhauses: Alice im Wunderland und Der Zauberer von OZ, sowie Inszenierungen des Großen Hauses, in denen es eher surreal zugeht, wie in: Der Rote Vorhang, Ich, das Ungeziefer und Die Wandernde Nase.
Von 2014-2017 war das Schauspielhaus unserer Tuschpartner, mit dem wir weiterhin eng verbunden sind. Diese Ausstellung zeigt Früchte dieser Kooperation.
In den Ilustrationen und Bildergeschichten werden neue Welten erschaffen, die keine Grenzen kennen und unsere bestehenden Grenzen und Gesetze hinterfragen. Welche Welt ist verrückter – die reale oder fantastische? Die Zeichnungen der Jugendlichen fordern ständige, nie zuvor gesehene Metamorphosen, Übertreibung und Wandlungsfähigkeit – passend zum Backstagefestivalthema GLAM.
Vom 30.8.-1.9.2019 hatten bereits über 120 Hochrad Schüler 800 Kunstwerke im MOM art Space und der Galerie Speckstraße im Gängeviertel ausgestellt. Insbesondere die 500 Illustrationen und Bildergeschichten fanden ein begeistertes Publikum und sind darum eingeladen vom 22.-27.September im Monsun Theater erneut ausgestellt zu werden. Eine neue Gelegenheit diese Kunstarbeiten außerhalb der Schule öffentlich zu präsentieren.
Jeweils eine Stunde vor Stückbeginn öffnet die Ausstellung im Vorraum des Monsun Theaters vom 22.-27.September. Die Vernissage und Eröffnung des Backstage Festivals ist am Sonntag, den 22.9. ab 19 Uhr. Weitere Infos zu den einzelnen Inszenierungen und Tickets für das Backstage Festival gibt es auf der Homepage des Monsun Theaters.
Alle Schüler, die ihre Kunstwerke im Monsun Theater ausstellen und aktiv beim Aufbau, Abbau oder als Guide mithelfen, bekommen eine Theaterfreikarte.
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei und jederzeit eine Stunde vor Stückbeginn möglich.
Text: Virginia Brunnert-Rego