Quantcast
Channel: Gymnasium Hochrad
Viewing all articles
Browse latest Browse all 965

Die Raketenbauer: Teilnahme am Daniel-Düsentrieb-Preis 2019

$
0
0

Während am 23. Mai die Schüler- und Lehrerschaft den 70. Geburtstag des Grundgesetzes mit einem Projekttag begehen, haben vier Schüler aus der Klasse 7d etwas anderes auf dem Programm: Sie fahren mit ihrem Physiklehrer, Herrn Scheffner, zur Trabrennbahn in Bahrenfeld. Der große Rasen der Trabrennbahn verwandelt sich an diesem Tag in eine riesige Raketenbasis für selbstgebaute Raketen von Schülerinnen und Schülern von insgesamt 22 Schulen aus Hamburg und Umgebung.

Janis B. und Richard F. aus der 7d haben bereits seit Januar am Bau ihrer Raketen getüftelt und einen Bericht darüber verfasst – sie sind Teilnehmer des diesjährigen Daniel-Düsentrieb-Wettbewerbs der TUHH mit dem spannenden Thema Raketenbau.

An diesem Tag werden sie von Leo D.  und Tim F. (ebenfalls 7d) unterstützt, die das Team kurz entschlossen erweitert haben.

Aufgabe war es, eine Rakete zu bauen, die von einer selbst gebauten Rampe startet und mit Hilfe eines sogenannten Flatterbandes sanft wieder zur Erde schwebt. Dabei wird das Landesystem erst am höchsten Punkt der Flugbahn aus der Raketenspitze katapultiert.

Das Ziel: die Rakete so zu konstruieren, dass sie vom Start bis zur Landung möglichst lange in der Luft bleibt.

Nach insgesamt bis zu neun Starts jeder Schule steht das Ergebnis fest: Der Sieg geht an die Tüftler vom Gymnasium Allermöhe, die die Konkurrenz weit abgehängt haben. Unser Team vom Gymnasium Hochrad ist aber mit seinem guten 12. Platz hochzufrieden, weil fast alle Starts sehr erfolgreich verliefen. Herzlichen Glückwunsch!

Text: Uwe Scheffner


Viewing all articles
Browse latest Browse all 965