Quantcast
Channel: Gymnasium Hochrad
Viewing all articles
Browse latest Browse all 952

Ab ins Alte Land!

$
0
0

Brückenschlag in Hamburgs Süden, Projektwoche Tag 1. Am Montag den 25.06.2018 sattelten wir unsere Fahrräder, fuhren mit der Fähre von Teufelsbrück über die Elbe nach Finkenwerder und starteten unsere gemeinsame Radtour mit dem Geographieprofil „EXE“ von Herrn Kümmerling und 3 interessierten Neuntklässlern, am Airbus Gelände vorbei, zum Obstanbauzentrum Jork. Dort nahmen wir im Seminarraum Platz und bekamen einen groben Überblick über den Konzern, was sie dort in welchen Mengen anbauen und wie die Holländer damals die feuchte Marsch durch Entwässerungsgräben angefangen haben zu bewirtschaften. Zudem lernten wir, dass den Apfelbäumen durch das Einwachsen von einem Apfel im unteren Teil des Stammes erst die Apfelbaumsorte (Veredelung) festgelegt wird. Nach einer Apfelkostprobe und dem begutachten von einem Bienenvolk in deren Wabe ging unsere Fahrradtour weiter in Richtung des Oberzentrums Jork. Auf dem Weg fuhren wir an einem typischen alten Bauernhaus mit einem großen Eingangstor vorbei, an dem in der Mitte Trauben hingen die für ertragreiche Zeiten stehen. Rechts und links davon befanden sich Löwenköpfe  als Schutzsymbol. Angekommen in Jork scherten wir in Gruppen aus um den Ort nach Christallers Theorie des zentralen Ortes zu bewerten. Nach einer Mittagspause in dem kleinen Jork, das von Fachwerkhäusern geprägt ist, machten wir uns entlang der Elbe bei gutem Wetter auf den Rückweg durch Cranz, über die massive Hebebrücke „Estebrügge“ bis zum Rüschpark. Von dort setzten wir mit der Fähre nach Teufelsbrück über.

Der Erste schöne Tag der Projektwoche war so mit einigen kleinen Fahrradpannen geschafft.

Teunis Kraffczyk, S2


Viewing all articles
Browse latest Browse all 952