Quantcast
Channel: Gymnasium Hochrad
Viewing all articles
Browse latest Browse all 956

Digitale Medien und unsere Kinder

$
0
0

Experten sprechen am 02.02 und 23.02. in der Aula über Datenschutz, Datensicherheit und einen sinnvollen Umgang mit digitalen Medien

Digitale Medien sind aus dem Leben unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. Aber welcher Umgang mit ihnen ist sinnvoll und welcher gefährlich? Wie schütze ich die Daten meines Kindes im Netz? Und welche psychischen Auswirkungen hat es, wenn Kinder ständig online sind? Diese Fragen, die viele Eltern bewegen, wollen wir mit Hilfe von mehreren hochkarätigen Gästen an zwei Vortragsabenden im Februar 2017 klären.

Die öffentlichen Vorträge über Digitale Medien finden am 02.02. und am 23.02. jeweils um 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hochrad, Hochrad 2, statt. Anstelle eines Eintritts wird um Spenden gebeten.

Am Donnerstag, den 2. Februar, referiert Dr. Anneke Aden , Kinder- und Jugendpsychiaterin und Leiterin der Ambulanz für seelisch erkrankte Kinder und Jugendliche im UKE, zum Thema „Kinder und Digitale Medien“. Ein Schwerpunkt wird auf psychischen Auswirkungen dieser Medien und einem pädagogisch sinnvollen Umgang mit ihnen liegen.

Am Donnerstag, den 23. Februar, sprechen Prof. Dorina Gumm und Dr. Jan-Hinrik Schmidt über Datensicherheit, Datenschutz und die Bedeutung der Digitalen Medien innerhalb der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen. Frau Gumm ist Professorin im Bereich Medieninformatik an der FH Lübeck und Mitglied im Chaos Computer Club, Dr. Schmidt arbeitet am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung der Universität Hamburg unter anderem zu den Einflüssen der Digitalen Medien auf das Zusammenleben von Jugendlichen.

Ansprechpartner für die Veranstaltung: Christian Rave-Borger


Viewing all articles
Browse latest Browse all 956